Armeetier — Deutsche Nachschublager im besetzten Belgien, vermutlich 1914 Der Train (gleichbedeutend mit Wagenzug, Tross oder Fuhrwesen) umfasst historisch die Beförderungsmittel für einzelne Truppenteile oder auch größerer Heeresteile. Darunter fielen die… … Deutsch Wikipedia
Train (militärisch) — Deutsche Nachschublager im besetzten Belgien, vermutlich 1914 Der Train (gleichbedeutend mit Wagenzug, Tross oder Fuhrwesen) umfasst historisch die Beförderungsmittel für einzelne Truppenteile oder auch größere Heeresteile. Darunter fielen die… … Deutsch Wikipedia
Trainbataillion — Deutsche Nachschublager im besetzten Belgien, vermutlich 1914 Der Train (gleichbedeutend mit Wagenzug, Tross oder Fuhrwesen) umfasst historisch die Beförderungsmittel für einzelne Truppenteile oder auch größerer Heeresteile. Darunter fielen die… … Deutsch Wikipedia
Artillerie — Artillerīe (frz.), die mit Geschützen ausgerüstete und zu deren Handhabung bestimmte dritte Hauptwaffengattung, die im Verein mit Infanterie und Kavallerie den fechtenden Teil der Heere bildet. Die der A. angehörigen Personen heißen Artilleristen … Kleines Konversations-Lexikon
Telegraphentruppen — Telegraphentruppen, die zur Ausführung der in das Gebiet der Militärtelegraphie fallenden Arbeiten bestimmten technischen (Genie ) Truppen; in Deutschland (3 preuß. Bataillone mit Bespannungsabteilungen und der Kavallerietelegraphenschule, 1 bayr … Kleines Konversations-Lexikon
Fußartillerie — Fuß|artillerie, Militärwesen: in Deutschland von 1872 bis 1919 Bezeichnung für den mit schweren Geschützen ausgestatteten Teil der Artillerietruppe (im Gegensatz zur Feldartillerie). Die Fußartillerie war zum Teil ortsfest als Festungs oder… … Universal-Lexikon